Häufig gestellte Fragen.
Warum muß ich warten, obwohl ich einen festen Termin erhalten habe?
Nicht jede Behandlung ist bis in das letzte Detail planbar. Trotzdem soll in jedem Fall ein optimales Ergebnis erzielt werden. Das kann in Einzelfällen den Terminplan etwas durcheinander bringen.
Warum wird ein sogenannter Gesichtsbogen angelegt?
Bei der Anfertigung von Zahnersatz (Kronen, Brücken, Prothesen) oder auch der Herstellung von Aufbißschienen dient der Gesichstbogen ebenso wie die Vermessung der Unterkieferbewegung der Simulation der individuellen Patientensituation im zahntechnischen Labor. Dazu benötigt man Referenzebenen, die mit dem Gesichtbogen übertragen werden.
Was ist ein (Zahn-) Implantat?
Implantate sind künstliche Zahnwurzeln. Sie bestehen in den meisten Fällen aus medizinischem Titan.
Ist jedes Implantat gleich?
Nein! Grundwerkstoff ist in den meisten Fällen medizin. Titan. Es gibt jedoch Unterschiede in der Form und Oberflächenbeschaffenheit. Dies hat wiederum Einfluß auf das Einheilverhalten im Kieferknochen.
Wie wird ein (Zahn-) Implantat gesetzt?
In Lokalansthesie - oder auch auf Wunsch in Allgemeinnarkose - wird die Schleimhaut eröffnet und nach Schaffung einer Vertiefung im Kieferknochen eine künstliche Zahnwurzel eingebracht. Danach wird die Schleimhaut mit Nähten wieder sorgfältig verschlossen.
Kann es sein, daß mein Körper das Implantat abstößt?
Allergische Reaktionen auf medizin. Titan sind ausgesprochen selten. Wächst ein Implantat wieder Erwarten nicht ein, so liegt die Ursache in der Regel in einer Infektion.
Ist eine Behandlung in Vollnarkose möglich?
Selbstverständlich! Sprechen nicht schwerwiegende allgemeinmedizinische Gründe gegen eine ambulante Vollnarkose, so wird unser Behandlungsteam durch einen Narkosearzt ergänzt. Der Anästhesist führt die Narkose durch, so daß wir uns ganz auf unsere Arbeit konzentrieren können.
Ich knirsche mit den Zähnen. Benötige ich eine Schutzschiene?
Es ist sicherlich sinnvoll bei sogenanntem Bruxismus eine „Knirscherschiene“ anzufertigen um weitere Schäden von den Zähnen bzw. dem gesamten Kausystem zu verhindern. Zusätzlich sollte eine Ursachenforschung vorgenommen werden.
Warum werden meine Zähne immer kürzer?
Häufig besteht ein Zusammenhang mit (nächtlichem) Zähneknirschen (Bruxismus).
Was ist ein Festzuschuß?
Für gesetzlich Versicherte gilt seit 2005 ein neues Zuschuss-System bei der Herstellung von Zahnersatz (Kronen, Brücken, herausnehmbare Prothese). Die Krankenkassen zahlen sogenannte Festzuschüsse. Die Höhe dieser Zuschüsse hängt vom jeweiligen Befund ab und ist unabhängig, welche Art des Zahnersatzes gewählt wird. Patienten erhalten damit auch einen Zuschuss für Therapien, für die vorher von den Kassen nicht gezahlt wurde.
Woher bekomme ich das Antragsformular für die sogenante Härtefallregelung der gesetzlichen Krankenversicherung?
Fragen Sie bitte bei Ihrer Krankenkasse nach diesem Antrag. Die Mitarbeiter/innen Ihrer Krankenkasse werden Sie zu diesem Thema sicherlich gerne beraten!